Rare Champagne – seit 50 Jahren nur das Beste

Rare Champagne blickt auf eine fast fünfzigjährige Geschichte zurück, seit die Marke offiziell in Reims ins Leben gerufen wurde. Diese bemerkenswerte Reise, die nur vierzehn Jahrgänge umfasst, und alle in limitierter Auflage, ist ein Hommage an Königin Marie-Antoinette.

Haben Sie schon einmal eine Champagnerflasche mit einer Krone gesehen? Dank des Juwelierhauses Arthus-Bertrand, das unter anderem die Medaille der Ehrenlegion und andere Auszeichnungen liefert, ziert eine filigrane Tiara aus Messing und Gold die Flaschen von Rare Champagne. „Zu Ehren der Königin Marie-Antoinette, von Reims – der Stadt, die fast alle Könige Frankreichs gekrönt hat – und dem Sinnbild des triumphierenden Weins“, erklärt Maud Rabin, Direktorin des Hauses. Die Flasche selbst, genannt Pinte Majeure, ist einzigartig und erinnert an die mundgeblasenen Champagnerflaschen, die einst der Aristokratie vorbehalten waren.

15555ss66844fosjf.rc

(c)by marco strullu for Rare

Maud Rabin, Enkelin eines Weinhändlers, startete ihre Karriere in der Modewelt, bevor sie 2008 zu ihren Wurzeln, den Spirituosen, zurückkehrte. Nach Stationen bei Rémy Cointreau und EPI wurde ihr 2018 die Aufgabe übertragen, Rare Champagne zu einer eigenständigen Marke zu entwickeln. Ihre wichtigste Ressource dabei? Die Kunst der Goldschmiedekunst. „Unsere Geschichte ist von Juwelieren geprägt“, betont Rabin. Neben Arthus-Bertrand gehört auch das Haus Van Cleef & Arpels dazu, das eine Flasche aus Gold, Diamanten und Lapislazuli entwarf, die in nur drei Exemplaren hergestellt wurde und den ersten Jahrgang der Marke 1976 enthielt.

Rare Champagne: Kunst im Dienst des Elixiers

In den letzten Jahren hat Rare Champagne verstärkt die Zusammenarbeit mit der Kunstszene gesucht. Der Künstler William Amor, bekannt für seine massgeschneiderten Blumenwerke aus Alltagsabfällen, wurde beauftragt, zur Enthüllung des Jahrgangs Rosé 2012 eine Blumendekoration zu entwerfen. Diese bestand aus recycelten Materialien wie Plastikflaschen, Fischernetzen und Ablagerungen aus den Champagnerkesseln. Fünf Jahre zuvor hatte die Papierkünstlerin Camille Ortoli den Garten des Pavillons de la Reine ausschliesslich mit Überresten von Kopfbedeckungen des Lieferanten der Marke dekoriert, was ebenfalls für grosses Aufsehen sorgte. Alle Verkostungsflaschen von Rare werden im Atelier Marsault in Hautvillers upcycelt und in Vasen, Bretter und Duftkerzen verwandelt.

Ein weiteres Beispiel für die Kunstliebe des Hauses ist „RISE“, eine funkelnde Skulptur, die anlässlich des Jahrgangs 2013 vom Künstler und Designer Arnaud Lapierre geschaffen wurde. Diese Skulptur, zunächst im Garten des Hotels Alfred Sommier in Paris ausgestellt, wurde später auf den Vorplatz des Rathauses von Reims verlegt. „Wir wollten, dass sie die Sonne evoziert, als Hommage an den goldenen Farbton des Champagners und an Versailles“, erinnert sich Maud Rabin.

Das Kunstwerk Rise von Arnaud Lapierre für Rare Champagne

Rise von Arnaud Lapierre (c) rare champagne

Die Geschichte von Rare Champagne beginnt in Versailles, wo Florens-Louis Heidsieck 1785 seine erste Prestige-Cuvée unter der Marke Piper-Heidsieck der Königin Marie-Antoinette präsentierte. „Ich wollte eine Cuvée, die einer Königin würdig ist“, schrieb er damals. Zwei Jahrhunderte später, 1976, wurde die Cuvée „Rare“ offiziell eingeführt und bei einer prächtigen Feier in der Orangerie des Schlosses von Versailles der Welt vorgestellt. „Damals war Rare noch die Premium-Cuvée von Piper-Heidsieck. Seit 2018 ist es eine eigenständige Marke“, erläutert Maud Rabin.

 

Vierzehn Jahrgänge in fast fünfzig Jahren

Rare Champagne zeichnet sich durch aussergewöhnliche Flaschen, eine jahrhundertealte Geschichte und künstlerische Kooperationen aus. Die Marke, die ihrem Namen alle Ehre machen will, wählt nur besondere und ungewöhnliche Jahre aus, was dazu führt, dass in fast fünfzig Jahren nur vierzehn Jahrgänge produziert wurden. Der Jahrgang 2013 entstand aufgrund eines unbeständigen Wetters, das die Weinlese bis in den Oktober verschob, der Jahrgang 1985 ist das Ergebnis eines schwarzen Frosts und der Jahrgang 1976 entstand in einem Jahr grosser Trockenheit.

Seit 2022 ist Emilien Boutillat für die Assemblage verantwortlich. Zuerst war er Chef de Caves bei Piper-Heidsieck und dann bei Rare, und er wurde letztes Jahr vom International Wine Challenge zum Sparkling Winemaker of the Year ernannt. Der junge Winzer bricht mit den Konventionen seiner Branche, indem er Assemblagen kreiert, die den Chardonnay (60 bis 70 %) aus der Montagne de Reims bevorzugen – einer Region, die eher für ihre Pinot Noirs bekannt ist – und gleichzeitig die Anforderungen der B Corp-Zertifizierung erfüllt, die die soziale und ökologische Wirkung von Marken bewertet. Dieser verantwortungsvolle Ansatz begleitet jede Stufe der Weinproduktion: vom Schneiden und Binden der Reben bis zur Ernte, wenn die Trauben reif sind. Ein seltenes Engagement, das besonders hervorgehoben werden sollte.

 Nachhaltigkeit und Innovation bei Rare Champagne

Die Nachhaltigkeitsbestrebungen von Rare Champagne spiegeln sich nicht nur in der Kunst wider, sondern auch in der Herstellung und Verpackung der Produkte. Jede Flasche wird sorgfältig gestaltet, um nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch umweltfreundlich zu sein. Die upgecycelten Flaschen von Atelier Marsault sind ein Beispiel für die Innovationskraft und das Umweltbewusstsein der Marke.

Rare Champagne hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur exzellenten Champagner zu produzieren, sondern auch die Geschichte und Tradition des Champagners mit modernen und nachhaltigen Praktiken zu verbinden. Die Zusammenarbeit mit Künstlern wie William Amor und Camille Ortoli zeigt das Engagement der Marke, Kunst und Nachhaltigkeit zu vereinen.

 Die Zukunft von Rare Champagne

Mit einer klaren Vision und einem tiefen Respekt vor Tradition und Innovation setzt Rare Champagne neue Massstäbe in der Welt des Champagners. Unter der Leitung von Maud Rabin und dem talentierten Winzer Emilien Boutillat ist die Marke gut positioniert, um weiterhin einzigartige und unvergessliche Champagnererlebnisse zu bieten. Rare Champagne bleibt seinem Namen treu und stellt sicher, dass jeder Jahrgang ein wahres Juwel ist, das die Geschichte und die Kunstfertigkeit des Hauses widerspiegelt.

Alle Rare Champagnes finden Sie hier

Kommentare