

Champagne Philipponnat
Die aus Freiburg in der Schweiz stammende Familie Philipponnat liess sich 1522 in Mareuil-sur-Aÿ nieder. Einer ihrer Vorfahren, Apvril de Philipponnat, war Soldat unter König Franz I. und erhielt als Belohnung für seine Verdienste in der Schlacht von Marignano ein Grundstück in Aÿ. Zu dieser Zeit waren die Philipponnats bereits im Weinbau und Weinhandel tätig und belieferten den Hof des Sonnenkönigs Ludwig XIV. Das Familienwappen, das heute auf den Champagnerflaschen zu sehen ist, wurde am 28. Juli 1697 offiziell registriert.
Einige der Reserveweine werden in Solera gelagert. Bei den im Barrique ausgebauten Weinen – dieser Anteil soll weiter erhöht werden – wird der biologische Säureabbau blockiert, während die im Stahltank ausgebauten Weine meist, aber nicht immer, den biologischen Säureabbau durchlaufen. Die Dosage wurde in den letzten Jahren stark reduziert. Alle Champagner mit Ausnahme der Réserve Royale, des Rosé und natürlich der Cuvée Sublime werden extra-brut dosiert, aber mit Ausnahme der Réserve Royale Non Dosé erhalten alle immer eine gewisse Dosage.