Horiot geht bei der Vinifizierung einen innovativen Weg, der Tradition und Moderne harmonisch vereint. Mit niedrigen Erträgen und perfekt ausgereiften Trauben schafft er die Grundlage für seine einzigartigen Champagner. Die Trauben werden langsam und schonend vergoren, um die volle Komplexität der Aromen zu bewahren, und reifen anschließend in gebrauchten Barriques, was den Weinen zusätzliche Tiefe und Struktur verleiht. Dieses akribische Handwerk spiegelt sich in jeder Flasche wider und ergibt Champagner mit einer unverkennbaren Persönlichkeit.
Seine Champagner zeichnen sich durch Klarheit, Kraft und Eleganz aus. Trotz ihrer intensiven Aromen wirken sie niemals aufdringlich, sondern stets ausbalanciert und fein. Diese Balance zwischen Stärke und Finesse begeistert Weinliebhaber weltweit und macht Olivier Horiots Kreationen zu etwas ganz Besonderem. Im Sortiment findet sich eine beeindruckende Vielfalt, von der Cuvée „Métisse“, die schwarze und weiße Trauben harmonisch vereint, über die exquisite Cuvée „Sève“ bis zur komplexen Solera-Methode – jeder Champagner erzählt seine eigene Geschichte und lädt zu einer Entdeckungsreise der Sinne ein.
Darüber hinaus zeigt Olivier Horiot mit seiner umweltbewussten Herangehensweise und dem biodynamischen Weinbau ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit. Diese Philosophie bringt er in Cuvées wie „5 Sens Bio“ zum Ausdruck, die den Geist der Natur widerspiegeln und die Verantwortung des Winzers gegenüber der Umwelt unterstreichen.
Wer Champagner sucht, der Charakter, Tiefe und handwerkliche Exzellenz vereint, wird in den Kreationen von Olivier Horiot wahre Schätze finden. Seine Weine lassen sich als präzise, karg, kreidig, mineralisch und knochentrocken bezeichnen. Vor allem aber sind sie eine zeitgemässe Interpretation der modernen Champagne, die Terroir, traditionelle Methoden und Zeitgeist respektiert.
Jahresproduktion: Ca. 10’000 Flaschen
Link zu Olivier Horiot