Zwischen Tradition und frischer Innovation: Legras & Haas
Seit den frühen 1990er-Jahren führen die Brüder Rémi, Olivier und Jérôme Legras auf einem der renommierten Grand Cru-Lagen von Chouilly (Côte des Blancs) ihr Familienweingut. Bis 2018 setzten sie gemächlich auf klassische Malolaktische Gärung – ein Sinnbild für Cremigkeit und Samt im Champagner. Doch aus Liebe zur vitalen Frische der Chardonnay-Trauben vollzogen sie eine stilprägende Kursänderung.
Seit 2018 hat das Haus eine markante Entscheidung getroffen, die ihren Weinstil grundlegend verändert hat: Legras & Haas verzichtet seither vollständig auf die malolaktische Gärung. Diese zweite Gärung, die Apfelsäure in weichere Milchsäure umwandelt, sorgt bei vielen Champagnern für jene weiche, cremige Textur, die oft mit Luxus assoziiert wird. Doch genau diese Wandlung wollten die Legras-Brüder bewusst vermeiden. Sie entschieden sich für Klarheit, für Energie, für Frische – für einen Stil, der das Wesen des Chardonnay in seiner pursten Form erlebbar macht.
Der Verzicht auf die malolaktische Gärung bewahrt die feinziselierte Säurestruktur der Trauben, lässt die Herkunft aus dem kalkreichen Boden Chouillys ungehindert durchscheinen und betont jene hellen Aromen von Zitrusfrucht, grünem Apfel und Kreide, die Kenner so sehr schätzen. Um diese betonte Frische harmonisch auszubalancieren, hat das Haus die Dosage leicht erhöht – auf etwa vier bis sieben Gramm pro Liter. Es ist ein feiner Kunstgriff, der die Struktur stützt, ohne süsslich zu wirken. Statt opulenter Breite dominiert nun vibrierende Spannung, die den Gaumen belebt und gleichzeitig elegant ausklingt.

Jérome Legras in Zürich (c)by vanVelsen
Diese Philosophie spiegelt sich in der gesamten Kollektion wider. Die Cuvée „Intuition Rosé“ beispielsweise zeigt mit ihrem fein abgestimmten Rebsorten-Trio – Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier – wie Finesse, Tiefe und Frucht zueinanderfinden können. Die rund 36-monatige Hefelagerung verleiht dem Champagner eine seidige Textur, ohne dass die Klarheit und Leichtigkeit verloren geht. Besonders prägnant tritt der Stil jedoch beim „Le Vision“ zutage: ein reiner Chardonnay aus über 35 Parzellen, der nicht nur mit seiner Herkunft spielt, sondern mit einer Präzision aufwartet, wie man sie nur selten findet. Die Frische ist nicht vordergründig, sondern nobel integriert – ein Champagner, der sich nicht aufdrängt, aber lange nachhallt.
Jene Tiefe und Komplexität, die viele Produzenten über Holzeinsatz und Malo erzeugen wollen, erreicht Legras & Haas über Zeit. Die Weine ruhen über drei Jahre auf der Hefe, wodurch sich feine Brioche- und Haselnussnoten entwickeln – nie dominant, immer im Dienst der Harmonie. Auch in der Vinifikation einzelner Lagen, wie bei der Cuvée „Les Sillons“, zeigt sich das Feingefühl des Hauses. Dort wird mit Holzfass und Einzellagen gearbeitet, allerdings weiterhin mit der gleichen stilistischen Zurückhaltung.
Für Legras & Haas war es ein konsequenter Schritt. Er erlaubt es dem Haus, sich noch deutlicher zu positionieren: als Produzent von Champagnern mit Charakter, Frische und Tiefgang. Es ist ein Stil, der leise spricht, aber lange nachwirkt. Einer, der erfahrene Geniesser anspricht, Menschen, die nicht das Lauteste suchen, sondern das Subtile. Für diese Kundschaft – diskret, qualitätsbewusst, mit Sinn für Understatement – ist Legras & Haas eine Entdeckung von bleibendem Wert.
Die Weine dieses Hauses begleiten den Moment – sei es als brillanter Aperitif mit dem „Intuition“, zu feinsten Meeresfrüchten oder als Begleiter eines sorgfältig zubereiteten Dinners. Ihre Frische belebt, ihre Präzision fasziniert, ihre Länge beeindruckt. Wer sich auf sie einlässt, entdeckt mehr als nur Champagner. Man entdeckt ein Bekenntnis zur Reinheit, zur Balance und zum respektvollen Umgang mit einem der edelsten Terroirs der Champagne.
Legras & Haas ist kein lauter Name. Es ist ein Haus, das sich treu bleibt, auch wenn der Markt andere Trends vorgibt. Und gerade das macht es so reizvoll. Wer seine Champagner trinkt, merkt schnell: Hier geht es nicht um Effekte – sondern um Essenz.
Für Weinliebhaber, die Klasse und Klarheit schätzen, bedeutet dies: eine perfekte Harmonie aus Struktur, Frische und Substanz – ohne sich aufzudrängen.
Adrian van Velsen von vvWine.ch hat die Weine wie folgt bewertet:
N/V, Champagne Legras & Haas Intuition, Frankreich, Champagne Helles Gelb, feine Perlage. Am Gaumen frisch und saftig mit lebendiger, nerviger Säure, die 6g Dosage sind erfreulich gut verpackt. Ein idealer Apéro-Champagner mit animierendem Trinkfluss. 89 vvPunkte
N/V, Champagne Legras & Haas Intuition Rosé, Frankreich, Champagne (Das ist eigentlich die Intuition Cuvée, jedoch mit etwas mehr Pinot Noir in der Assemblage). Helles Rosa. Im Duft mit einem Hauch roten Beeren; am Gaumen, wie auch der normale Intuition sehr frisch und saftig; gut ausbalanciert, mit angenehmer Länge. Ein unkomplizierter Allrounder für viele Gelegenheiten. 89 vvPunkte
N/V, Champagne Legras & Haas Visions, Frankreich, Champagne Dieser Blanc de Blancs stammt aus 37 unterschiedlichen Parzellen mit lehmreichen Böden. Helles Gelb, feine Mousse; würzig, frisch im Duft, Zitrusfrucht, Kräuternoten; am Gaumen sehr lebendig und elegant, saftige Frucht, präzise Perlage; herbes Finale auf Zitronenzesten. Zeigt Charakter. 90 vvPunkte
N/V, Champagne Legras & Haas Evidence, Frankreich, Champagne Dieser Blanc de Blancs Extra Brut stammt aus lediglich fünf Parzellen und ist mit 2 g dosiert, zudem enthält er etwas weniger Reservewein. Im Duft mit grünem Apfel, Zitrusfürchten und einer feinen Nussigkeit; am Gaumen baut der Wein ordentlich Druck auf, wirkt etwas breiter, dichter als Visions, bleibt dabei elegant. Kernig, langanhaltend, würzig im Finish. Ausgezeichnete Qualität. 92 vvPunkte
2018, Champagne Legras & Haas Millésimé, Frankreich, Champagne 100 % Chardonnay, 7.1g Dosage. Komplex und mineralisch im Duft, zeigt Tiefgründigkeit, ohne zu überfordern. Im Auftakt oplulent, rund, reiffruchtig, das warme Jahr lässt grüssen, delikate Frucht, feine Mousse, merklich fruchtiges, sehr langes Finale. Zeigt viel Charme. 92 vvPunkte
2011, Champagne Legras & Haas Exigence, Frankreich, Champagne 50 % Chardonnay aus Chouilly, 50 % Pinot Noir aus Aÿ, Réserve perpétuelle mit Weinen seit 1995. Kräftiges Goldgelb, feine Perlage. Im Duft mit reifer Frucht, Himbeeren, grünem Apfel, gerösteten Nüssen und deutlicher Hefenote; am Gaumen reichhaltig, dicht, cremige Textur, viel Eleganz, sehr langanhaltend und ausgewogen. Ein Wein, der als Essbegleiter eingesetzt werden will. 93 vvPunkte
Lust auf Legras & Haas? Dann erleben Sie Champagner, der in seiner Zurückhaltung überzeugt – und dennoch das sensorische Undurchdringliche hinter der Schale der Frische offenbart. Ein Statement für Sachverstand und Stil.