de sousa champagne vineyardde sousa cellar

Champagne de Sousa

Das Champagnerhaus de Sousa verkörpert Perfektion und Leidenschaft im Einklang mit der Natur. Mit einer jährlichen Produktion von lediglich 100.000 Flaschen zählt das Weingut zu den kleinen, aber aussergewöhnlichen Betrieben der Champagne. De Sousa hat bereits Ende der 1990er Jahre auf biologischen Anbau gesetzt – lange bevor Bio zum Trend wurde. Seit 2010 ist das Weingut Bio-zertifiziert, und drei Jahre später folgte die Demeter-Zertifizierung, die die konsequente biodynamische Arbeitsweise der Familie unterstreicht.

Die Weinberge von de Sousa sind mit 60 % Chardonnay, 30 % Pinot Noir und 10 % Pinot Meunier bepflanzt. Das Durchschnittsalter der Reben beträgt über 45 Jahre – ein aussergewöhnlicher Wert für die Region und ein klares Qualitätsmerkmal. Alte Reben liefern von Natur aus niedrigere Erträge, was die Trauben lockerer und weniger anfällig für Quetschungen macht. Dies minimiert Infektionen und sorgt für intensivere Aromen, da die kleineren Beeren eine höhere Konzentration an Geschmackstoffen entwickeln. Die dichte Bepflanzung mit rund 8.000 Rebstöcken pro Hektar zwingt die Wurzeln, tief in die Kreideböden vorzudringen, um Nährstoffe und Wasser zu erreichen. Diese tiefen Wurzeln machen die Reben widerstandsfähiger gegen Trockenstress – ein entscheidender Vorteil angesichts der Herausforderungen des Klimawandels.

Die Böden der Weinberge bestehen zu 100 % aus Kreide, ein Merkmal, das die Champagner von de Sousa unverwechselbar macht. Die alten Reben entziehen der Kreide Mineralsalze, die den Weinen ihre markante Mineralität und eine tiefgründige, terroirbetonte Note verleihen. Statt fruchtiger Leichtigkeit stehen bei de Sousa erdige, würzige Aromen im Vordergrund. Besonders die Parzellen der exklusiven Cuvée Mycorhize werden sorgsam und umweltfreundlich mit Pferden gepflügt, um die Bodenverdichtung zu vermeiden.

Im Keller übernimmt Erick de Sousa, der sowohl Kellermeister als auch Aussenbetriebsleiter ist, die Kontrolle über jeden Schritt des Vinifizierungsprozesses. Die Grundweine werden unfiltriert belassen und nur minimal geschwefelt. Eine Besonderheit von de Sousa ist die hohe Gewichtung von Jahrgangsweinen, selbst in den Basis-Cuvées – 75 % dieser Champagner basieren auf einem bestimmten Jahrgang. Die Vergärung erfolgt in 15 bis 20 Tagen, abhängig von den spezifischen Eigenschaften der Trauben und Parzellen.

Die Champagner von de Sousa sind mehr als nur Getränke – sie sind Kunstwerke, die das Terroir und die akribische biodynamische Arbeit der Familie widerspiegeln. Mit einer unvergleichlichen Eleganz und Mineralität richten sich diese Weine an Geniesser, die bereit sind, tiefer in die Welt der Champagne einzutauchen. Einmal in den Bann dieser einzigartigen biodynamischen Kreationen gezogen, gibt es kein Zurück – de Sousa steht für unvergleichliche Qualität und Nachhaltigkeit.

Link zu de Sousa

Champagner von de Sousa